Die Fasnacht steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Die Lindauer Narrenzunft hat sich für die nächsten Tage viel vorgenommen. Gleich morgen früh ab 6 Uhr marschieren ihr Fanfarenzug und Hemdglonker mit allerlei Lärminstrumenten durch die Altstadt. Treffpunkt für alle, die bei diesem Narrenwecken mitmusizieren wollen, ist 05.50 Uhr am Inselhallenparkplatz.Weiterlesen
Eines der reizvollsten Dinge des fastnächtlichen Treibens ist die Vermummung: Sie hebt den Menschen in eine außergewöhnliche Sphäre und macht ihn zu etwas, was er im Alltag nie sein kann. Beim Häsabstauben der Lindauer Narrenzurift am Freitag zeigte sich auch OB Petra Seidl vom Brauch der Narrenzunft erneut begeistert. Bei aller Narrenfreude dachte Zunftmeister Ude Falge auch an die Flutopfer in Asien.Weiterlesen
Groß ist der Ansturm von Märchenfreunden gewesen, die zum Auftakt des Winterangebotes „Mit Märchen durch die kalte JahreszeitâEUR in Zunthäusle der Narrenzunft Lindau gekommen sind. Ersatzstühle mussten herbeigetragen, Bänke gerückt und sogar eine Tür aus den Angeln gehoben werden, um nicht nur dem Märchen, sondern vor allen den Zuhöreren „Raum und WeiteâEUR zu verschaffen. Üeberglücklich zeigten sich die Märchenerzählerinnen Ula Below, Christine Berdichever und Diana Gräfin zu Waldburg-Zeil. Sie führten mit einem bunten Märchenreigen ihr Publikum durch den Abend. Besonderer Dank galt der Narrenzunft Lindau dafür, dass die ihr Dachgeschoss zur Verfügung stellte: „Märchen und Narren passen gut zusammen, denn im Märchen erweist sich der Narr oftmals als der wahre WeiseâEUR.
Die Zusammenkunft der Lindauer Narrenzunft am Abend des 11.11. im NZ-Fanfarenzug-Vereinsheim hatte durchaus auch einen ernsten Charakter. Es ging um die jährliche Narrenbelehrung. Zudem wurde der umfangreiche Terminkalender bekannt gegeben.Weiterlesen